Der/die Osteopath/in setzt zur Diagnose und Therapie die Hände ein.
Da die Osteopathie den Körper als Einheit versteht und behandelt, werden die drei Bereiche in der Hand der Osteopathin oder des Osteopathen zu einem Ganzen formiert und der Therapieansatz nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten abgestimmt.
Ziel der Osteopathie ist eine Korrektur von Ungleichgewichten zwischen und in den Strukturen des Körpers und somit eine Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
"Der Osteopath versucht manuell und aus anatomisch-mechanischer Sicht den Ursprung einer Dysfunktion, einer Veränderung in der Mobilität von Körperstrukturen zu erkennen. Der Osteopath konzentriert sich stärker auf die mechanischen Aspekte der Gesundheit
als auf die Manifestation der Krankheit selbst. Prinzipiell ist sein Ziel, im Inneren des Körpers des Patienten den Zustand der Gesundheit wieder herzustellen, indem er die Selbstheilungs- und Selbstregulierungskräfte des Patienten bestmöglich stimuliert.“ (Croibier, 2006, S. 6).
Martina Abpfolter MSc D.O.
Physiotherapie, Osteopathie
und Kinderosteopathie
Praxis Linz:
Gerstnerstraße 20
Praxis Zwettl/Rodl:
Schauerschlagstraße 33
Kontakt:
Tel.: 0699/15167160
Mail: office@therapie-abpfolter.at